Trigger-Situationen im Business sind unangenehm. Viele Selbstständige kennen das Gefühl. In diesem Beitrag erfährst du, welche Stressreaktionen es gibt und was du tun kannst, damit dein Business keinen Schaden nimmt.

Was sind Trigger-Situationen im Business?

Wenn ein Schreiben vom Finanzamt im Briefkasten liegt, eine Steuerprüfung ansteht. Jemand an deiner deiner Business Idee zweifelt, dich und deine Kompetenz öffentlich kritisiert. Interessenten oder Kunden dich ghosten, kann das heftige Stressreaktionen auslösen: Du hast Herzklopfen, Schweißausbrüche, zitternde Hände.

Deshalb nennt man solche Momente auch Trigger-Situationen. Der Begriff Trigger kommt aus der Trauma-Therapie und bezeichnet einen Reiz, der eine Trauma-Reaktion auslöst. Er wird umgangssprachlich auch für Stressreize verwendet, die als besonders stark empfunden werden.

Menschen reagieren bei Stress unterschiedlich. Stressreaktionen können in vier Muster eingeteilt werden, die sogenannten 4Fs:

  1. Flight / Flucht
  2. Fight / Kampf
  3. Freeze / Erstarren
  4. Fiddling arround / Beschwichtigen

Wenn du mit dem Flight-Muster reagierst, dann flüchtest du entweder gedanklich („Ich schmeiß hin …“) oder indem du aus dem Raum gehst, dich ablenkst mit Essen, Fernsehen, Doomscrolling.

Das Fight-Muster erkennst du daran, dass du vor Wut schäumst, sie dich sprichwörtlich blind macht, du andere verbal attackierst und vielleicht Dinge sagst, die sie verletzen und die dir hinterher leid tun. Wenn du introvertiert bist, dann kann es sein, dass dir der Magen weh tut und du Sodbrennen bekommst.

Das Freeze-Muster meint, dass du erstarrst. Du spürst Angst bis hin zur Panik und bist nicht mehr in der Lage einen klaren Gedanken zu fassen. Du hast Angst vor Fehlern oder dass etwas Schlimmes passiert. Die Angst lähmt dich, du schiebst Entscheidungen oder Aufgaben vor dir her.

Das Fiddling-Muster zeigt sich, indem du hektisch wirst, schnell beliebige Aktionen startest oder viel redest. Im Gegensatz zum Fight-Typ beschwichtigst und klammerst du.

Hast du dich in einem der Muster wieder erkannt? Ursprünglich sind diese Reaktionen dazu gedacht, Sicherheit herzustellen. Doch können sie deinem Business potentiell schaden, indem sie Kundenbeziehungen zerstören, deine Gesundheit gefährden, dich davon abhalten wichtige Aufgaben zu erledigen und mutig Entscheidungen zu treffen und deine Ziele zu erreichen.

Deshalb ist es wichtig, dich in Trigger-Situationen emotional zu stabilisieren.

Das kannst du tun, wenn du im Business getriggert wirst:

  1. Halte inne und mach unbedingt eine Pause. Geh, wenn möglich, auf Abstand zur Situation bis dein Nervensystem sich beruhigt. Erlerne Übungen, die dir helfen, dich zu entspannen und Ladung loszuwerden.
  2. Erinnere dich an deinen Business-Plan, deine Vision, deine Werte, dein Warum. Das verbindet dich wieder mit deinen Stärken und Ressourcen.
  3. Mach dir bewusst: Du bist nicht allein! Hol dir Unterstützung, z. B. Steuerberatung, Coaching, Mentoring, Peer Groups.

Wenn du diese Tipps beherzigst, wirst du immer besser mit Trigger-Situationen im Business umgehen können.

Was hilft dir in starken Stressreaktionen? Ich freu mich über deinen Kommentar!